Physiotherapie für Haustiere


Durch gezielte Physiotherapie und Bewegungstraining unterstützen wir die Genesung und Beweglichkeit Ihrer Haustiere.

 

Anamnese

Die Anamnese ist die Grundlage einer jeden Behandlung. Es ist das erste und wichtigste Gespräch zur Befunderhebung zwischen Patientenbesitzer und Therapeut und nimmt häufig am meisten Zeit in Anspruch - wertvolle Zeit - die sich jeder nehmen muss! 

Dazu gehören alle relevanten, bereits erhobenen Befunde von Tierärzten, -physiotherapeuten, -heilpraktiker, etc. 

Eine detailierte Übersicht von allen Medikamenten, Futtermitteln, Leckerlies, Nahrungsergänzungmitteln, etc. ist ebenfalls unerlässlich.

Ohne eine vollständige Anamnese geben wir in unserer Praxis keine Behandlungsempfehlungen. 

Massagen

Massagen bei Hunden und Katzen eignen sich bei den verschiedensten Krankheitsbildern, zur Vorbeugung aber auch einfach als Entspannungsmethode. Wir arbeiten mit sanften und gezielten Methoden um dem Vierbeiner zum Beispiel nach Operationen, bei Muskelverspannungen oder Fehlstellungen zu unterstützen.

Passive Bewegungstherapie

Die passive Bewegungstherapie ist besonders bei mobil eingeschränkten Patienten unerlässlich. Bei dieser Therapie wird der Bewegungsapparat manuell und fachkundig bewegt um beispielsweise in Gelenken die darin enthaltene Gelenksflüssigkeit (Synovia) anzuregen, damit dieses nicht versteift und Beweglichkeit erhalten bleibt. 

Aktive Bewegungstherapie

Bei der aktiven Bewegungstherapie wird das Haustier unter fachkundiger Anleitung aktiv zu gezielten Bewegungen animiert. Durch dieses Training können Schmerzen gelindert, Muskulatur aufgebaut und die Mobilität verbessert oder aufrechterhalten werden.

Dorn-Therapie nach Schmitt

Mit der Dorn-Therapie nach Susanne Schmitt werden neben Blockaden im Skelettbereich und Fehlstellungen des Körpers oft auch Erkrankungen von inneren Organen mitbehandelt. 

Die Blockaden von beispielsweise Wirbelkörpern und Gelenken können starke Schmerzen verursachen und zu weiteren Dysfunktionien im Körper führen. 

Es ist eine sehr sanfte Methode um diese Blockaden zu lösen und um eine Verbesserung des Wohlbefindens zu erzielen.

Bindegewebs- und Faszientherapie nach Szperling

Bindegewebs- und Faszientherapie nach Corina Szperling. Eine Technik/Methode zur unterstützenden Behandlung von Krankheiten der inneren Organe, welche sich natürlich insbesondere oft auf die Wirbelsäule niederschlagen, als auch zur gezielten Behandlung bei Krankheiten/Traumen im Bewegungs- und dem Stützapparat und besonders auch dem komplexen Nervensystem, welches mit dieser Technik ganzheitlich und vor allem unerreicht bestehender Methoden angesprochen wird! Diese Methode beruht auf dem geistigen Eigentum, der Entwicklung, praktischen Erfahrung und Studie von Corina Szperling.